Source link : https://tech365.info/elektro-revolution-das-e-auto-bekommt-neue-konkurrenz/

Die Ära der reinen Verbrenner geht (nicht nur) bei Volvo langsam zu Ende. Ganz verschwinden werden sie aber nicht – zumindest nicht so schnell. Stattdessen setzt Volvo stärker auf Plug-in-Hybride (PHEV) und sogenannte Vary-Extender-Modelle.

Ursprünglich wollte Volvo ab 2030 ausschließlich reine E-Autos (BEVs) verkaufen. Doch die Pläne wurden in den letzten Monaten angepasst. Heute heißt es: Bis 2030 sollen 90 bis 100 Prozent der Fahrzeuge weltweit „elektrifiziert“ sein – additionally BEVs und Plug-in-Hybride. Gentle-Hybride (MHEV) könnten mittelfristig ebenfalls noch einen kleinen Anteil ausmachen.

Volvo: Auch Verbrenner-Antriebe haben eine Zukunft

Warum die Strategieänderung? Volvo nennt mehrere Gründe:

Ladeinfrastruktur: Sie wächst nicht überall so schnell, wie es nötig wäre.

Kosten und Risiken: In manchen Märkten sind BEVs noch teurer oder mit Handelsrisiken wie Importzöllen verbunden.

Regionale Unterschiede: Märkte ticken unterschiedlich – und Volvo will flexibel bleiben.

Kurz gesagt: Volvo steigt anders als bisher angedacht nicht überhastet aus dem Verbrenner-Bereich aus. Denn das Risiko, sich mit einer reinen E-Strategie Wettbewerbsnachteile einzuhandeln, ist aktuell noch zu groß.

Verbrennungsmotoren bleiben – aber in neuer Kind

Besonders spannend: Volvo sieht Verbrenner künftig zwar nicht mehr als Hauptantrieb, sehr wohl aber als Backup für Elektroautos. Unter anderem greift der Hersteller aus dem Geely-Verbund auf Prolonged-Vary…

—-

Author : tech365

Publish date : 2025-11-20 06:21:00

Copyright for syndicated content belongs to the linked Source.

—-

12345678